Dr. Dienst & Partner von Wirtschaft Magazin „Focus Money“ ausgezeichnet

01.07.2020
Rhein-Zeitung Koblenz & Region, Seite 20

Kanzlei aus Koblenz unter den Besten - Dr. Dienst & Partner von Wirtschaft Magazin „Focus Money“ ausgezeichnet.

Zum siebten Mal in Folge: Focus Money hat auch dieses Jahr Dr. Dienst & Partner, die Koblenzer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, zu den besten Steuerberatungskanzleien in Deutschland gekürt. Dies hat der jährlich durchgeführte Qualitätstest der Fachzeitschrift ergeben.

Die Großkanzlei überzeugte dabei mit ihrer thematisch breitgefächerten Fachexpertise. Insbesondere mit ihrer branchenbezogenen Erfahrung in den Bereichen Industrie, Gewerbe, Immobilien und Bau sowie den Fachspezialisierungen bei der Konzernrechnungslegung und steuerrechtlichen Fragen des Immobiliensektors punkteten Dr. Dienst & Partner im Test von „Focus Money“. Dr. Johannes Hamsch, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Gesellschafter bei Dr. Dienst & Partner, freut sich über die Spitzenplatzierung: „Diese Auszeichnung ist für uns keine Selbstverständlichkeit. Jeden Tag verdienen sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch ihren unermüdlichen Einsatz diese besondere Würdigung. Die weiterwachsenden Herausforderungen durch die Digitalisierung und das internationale Steuerrecht sehen wir alle als Ansporn, die Arbeit für unsere Mandanten weiter zu optimieren.“ Das fachlich fundierte Ausbildungsangebot von Dr. Dienst & Partner zeigt: Die Koblenzer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft rüstet sich weiter für die Zukunft.

Fortbildungen, der Einsatz von Fachspezialisten und eine moderne Unternehmensführung seien die Säulen des Erfolgs: „So können wir unseren Mandanten versichern, mit ihnen immer am Zahn der Zeit zu sein und ihnen hochqualifizierte Beratung bieten zu können“, blickt Hamsch zuversichtlich in die Zukunft.

„Focus Money“ ermittelte in Zusammenarbeit mit Betriebsprüfern in einer empirischen Erhebung das bundesweite Steuerberater-Ranking. Die Auswahl erfolgte auf Grundlage von anspruchsvollen Fachfragen, mit denen die Kompetenz und die Spezialisierung der Steuerberater geprüft wurden. Darüber hinaus flossen die Nutzung digitaler Kommunikationswege, die Qualifikationen der Berater und Mitarbeiter sowie regelmäßige Weiterbildungen und die Beratungskompetenz bei wesentlichen Fragen der Unternehmenssteuerung als Auswahlkriterien mit ein.

RZ Koblenz und Region vom Mittwoch, 01. Juli 2020, Seite 20