Was bieten wir Dir
in der Ausbildung Steuerfachangestellte (m – w – d)
Ein Steuerfachangestellter unterstützt Steuerberater und/oder Wirtschaftsprüfer bei deren Beratung der Mandanten. Diese Mandanten stammen aus den unterschiedlichsten Branchen, bei uns z. B. Industrie, Handel oder Bau- und Immobilienbranche. Zudem erledigst du auch allgemeine, organisatorische und kaufmännische Arbeiten, die in einer Beratungspraxis unerlässlich sind.
Unsere Voraussetzung für die Ausbildung zum Steuerfachangestellten ist Fachhochschulreife oder Abitur, deine Stärken sollten in Mathematik, Deutsch und ggf. Rechnungswesen liegen. Dann bist bei uns goldrichtig.
Die Ausbildung ist dual aufgebaut und dauert in der Regel 3 Jahre. In der Berufsschule lernst du alle theoretischen Fachkenntnisse. Diese teilen sich in drei große Blöcke ein: Allgemeine Wirtschaftslehre, Steuerlehre und Rechnungswesen. In unserer Kanzlei kannst du deine erworbenen Fähigkeiten in der Praxis anwenden und erhälst so eine qualifizierte Ausbildung.
Nach der Ausbildung und drei Jahren Berufserfahrung ist die Fortbildungsprüfung zum Steuerfachwirt (m – w – d ) möglich. Mit anschließendem Studium oder entsprechender Berufserfahrung ist auch die weitere Fortbildung zum Steuerberater kein Problem.
in der Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (m – w – d)
Ein Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration ist für die Planung und die Konfiguration von IT-Systemen verantwortlich. Dazu gehört das Installieren und Einrichten von Hardwarekomponenten, Betriebssystemen und Netzwerken. Sie helfen bei Anwendungsproblemen und beseitigen auftretende Störungen.
Unsere Voraussetzung für die Ausbildung ist Fachhochschulreife oder Abitur, deine Stärken sollten im Bereich IT und Computersoftware liegen. Dann bist bei uns goldrichtig.
Die Ausbildung ist dual aufgebaut und dauert in der Regel 3 Jahre. In der Berufsschule lernst du alle theoretischen Fachkenntnisse. Du lernst unter anderem wie man Betriebssysteme und deren Anwendungsbereiche unterscheidet, wie und welche Programmierlogik und – methode angewandt wird. In unserer Kanzlei kannst du deine erworbenen Fähigkeiten in der Praxis anwenden und erhälst so eine qualifizierte Ausbildung.
Nach der Ausbildung hast du zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel durch eine Fortbildung zum Softwareentwickler (m – w – d) oder ein Studium im Bereich Informatik.