Datenschutzerklärung
Datenschutz
für Bewerber* – Stand November 2020
In unserer Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Informationen wir erheben, aus welchem Grund und wie wir diese Informationen nutzen. Insbesondere informieren wir entsprechend der Maßgaben aus Art. 12 - 14 DSGVO und zu Ihren Rechten als Betroffener.
1. Verantwortliche Stelle
Dr. Dienst & Partner GmbH & Co. KG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 28
56073 Koblenz
Telefon: +49 261 40 66-0
2. Ansprechpartner
Anfragen, Erklärungen und Rückfragen zum Datenschutz richten Sie bitte an
Dr. Dienst & Partner GmbH & Co. KG
An den Datenschutzbeauftragten
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 28
56073 Koblenz
Vorzugsweise auch per E-Mail an datenschutz@hlb-ddp.de
3. Anwendungsbereich
Die nachfolgende Erklärung erstreckt sich auf den Bewerbungsprozess der Gruppe Dr. Dienst & Partner. Im Besonderen bezieht sich die Erklärung auch auf unser IT-gestütztes Bewerbermanagement-System, das erheblich zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beiträgt und unter https://karriere.hlb-ddp.de abrufbar ist.
4. Zwecke der Verarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung liegt der Bearbeitung Ihrer Bewerbung sowie ggf. dem Abschluss eines Beschäftigungsverhältnisses.
5. Kategorien personenbezogener Daten
- Personen- und Kontaktdaten (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Staatsangehörigkeit, Arbeitserlaubnis)
- Bilddaten (z. B. Portraitfoto)
- Sonstige Daten für die Personalverwaltung (z. B. Daten über eine etwaige Schwerbehinderung (sofern benötigt), Führerscheinklasse)
6. Maßgebliche Rechtsgrundlagen
- Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
- Rechtliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
- Berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
7. Unsere berechtigten Interessen liegen hier in folgenden Bereichen:
- Optimierung der Bewerbungsprozesse,
- Erzielung von Effizienz-Gewinnen durch Bündelung von Leistungen in einzelnen Konzern-Gesellschaften (insbesondere Personal, IT),
- Sicherstellung der Compliance mit Sicherheitsvorschriften, Auflagen, Industrie-Standards und vertraglichen Verpflichtungen,
- Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche,
- Vermeidung einer Schädigung und/oder Haftung des Unternehmens durch entsprechende Maßnahmen.
8. Kategorien von Datenempfängern
- Interne Empfänger nach dem "need to know"-Prinzip,
- Gesellschaftsrechtlich verbundene Unternehmen (Konzernunternehmen) als gemeinsame Verantwortliche: Die wesentlichen Inhalte der Regelung der Aufgaben in Bezug auf die Rechte Betroffener können unter angegebener Kontaktadresse erfragt werden, nach Art. 26 Abs. 3 DSGVO können diese Rechte jedoch von Betroffenen bei allen involvierten Unternehmen eingefordert werden.
9. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht
- auf Bestätigung, ob Sie betreffende, personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden oder wurden und können gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft von uns darüber verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes wenden, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung der EU (DS-GVO) verstößt.
10. Datenlöschung
Ihre Daten werden nach spätestens 6 Monaten gelöscht, sofern diese keinen anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, Sie Gebrauch von Ihrem Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO gemacht haben oder einer Speicherung in unserem Bewerberpool ausdrücklich zugestimmt haben.